23.01.2025, 18 Uhr NACH EUROPA

Ein berührendes, informatives und kurzweiliges Theaterstück
(ab 14 Jahren)

Mit EURE FORMATION
Lukas Ullrich & Till Florian Beyerbach


Zwei Männer aus unterschiedlichen Lebenswelten sind auf der Flucht und haben ganz eigene Träume von einem paradiesischen Europa, verfolgt von den Schrecken des bisherigen Lebens.

Ein Theaterstück zum Thema Frieden und Gerechtigkeit und über den Zustand des demokratischen Europas.

Das Bühnenbild aus Holz und Szenen mit Laserlicht eröffnen ein außergewöhnliches Erlebnis!

Dauer ca. 65 Minuten, im Anschluss ein Nachgespräch mit den Schauspielern.

Donnerstag, 23.01.2025, 18 Uhr
Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage
Deidesheimer Str. 39
Eintritt: 18 €, ermäßigt 15 €, Schüler und Studenten frei

Ein Beitrag des Kulturkreises Weilimdorf im Rahmen der
Mitgliedschaft der Initiative WEIL für Demokratie &
Zusammenhalt.

Zur Website
Europa

16.02.2025, 11Uhr Kabarett mit Kabatek

Musik-Kabarett mit Elisabeth Kabatek und Ilona Nowak

Bestsellerautorin Elisabeth Kabatek und die Jazz- und Popsängerin Ilona Nowak sind zurück in Weilimdorf - und wieder geht es rund mit Songs, Szenen und Stories auf Schwäbisch und Hochdeutsch.

Die beiden Künstlerinnen wurden im Oktober 2024 mit dem Sebastian-Blau-Preis für Musik-Kabarett ausgezeichnet.

Sonntag, 16.02.2025, 11 Uhr
Stadtteilbibliothek Weilimdorf
Löwen-Markt 1
Eintritt: 15 €, ermäßigt 12 €

Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich unter:
reservierung@kulturkreis-weilimdorf.de oder
Tel.: 0711 886 585

Zur Website
Kabatek

17.03.2025, 17 Uhr Der gepflegte Grusel

Geist(er)reiche Schauergeschichten mit
Rudolf Guckelsberger Erzähler
und dem Duo BitterGreen
Barbara Gräsle + Stefan Kalinke Gitarren

Sie verweben schauderhaft schöne Geschichten (Poe, Saki, Bram Stoker u.a.) mit bitterbös-süßen Songs zu einem gespenstig-gruseligen Spinnennetz…in das Sie sich ganz bestimmt gerne verstricken werden!

Montag, 17.03.2025, 17 Uhr
Stadtteilbibliothek Weilimdorf
Löwen-Markt 1
Eintritt: 15 €, ermäßigt 12 €

Zur Website
Grusel

08.04.2025, 19:30 Uhr Hoffnung für Afrika:
Bildung fördern, Chancen schaffen

Am Beispiel des Schulprojekts Suku Yeye im Togo

Mit Kokoutse Nyavo
Vorsitzender des Fördervereins Suku Yeye

Und Katrin Thomä

Die von einem privaten Förderverein getragene Schule steht für ein Bildungssystem mit Zukunft in diesem Land. Sie integriert die Stärken der lokalen Kultur und berücksichtigt gleichzeitig moderne Lernmethoden. Die Chance für eine gute Zukunft der Kinder in Togo!

Dienstag, 08.04.2025, 19:30 Uhr
„Altes Rathaus“ Weilimdorf
1.Stock (nicht behindertengerecht, kein Aufzug!)
Ditzinger Str. 5
Eintritt: 10 €, ermäßigt 7 €

Zur Website
Togo

15.05.2025, 20 Uhr Mitteleuropapperlapapp

Verse aus dem Zusammenhang
mit Timo Brunke

Wortkünstler und Sprachspielmacher

Seine versammelten Moritaten, Momentaufnahmen und Menschenbetrachtungen erheitern, stiften Nähe, Distanz und Zugänge ins Altbekannte.

So führt er uns durch ein Land mit Lagerfeuern des Irrsinns, drolligen Utopien und stolpernden Einsichten.

Donnerstag, 15.05.2025, 20 Uhr
Stadtteilbibliothek Weilimdorf
Löwen-Markt 1
Eintritt: 13 €, ermäßigt 10 €

Zur Website
Timo

08.04.2025, 19:30 Uhr Busrundfahrt mit Herbert Medek

Ins Remstal und durchs Klämmerlesgäu –
ein landesgeschichtlicher Ausflug

Route: Fellbach, Beutelsbach (hier begegnet uns der ‚Gaispeter‘ und der ‚Arme Konrad‘), weiter in die Berglen und über Ebnisee nach Welzheim. Mit Blick auf die 3 Kaiserberge über Pfahlbronn ins Remstal zum Kloster Lorch und zurück nach Stuttgart. Die Fahrt gibt eine Vielzahl von Informationen über die geschichtliche und städtebauliche Entwicklung der östlichen Bereiche Stuttgarts, der Stauferzeit und in deren Folge einen Einblick in die Entstehungsgeschichte der Grafschaft Württemberg.

Mittwoch, 04.06.2025, 13:30 Uhr
Dauer: ca. 3 Stunden ohne Ausstiege

Treffpunkt ab 13:15 Uhr Betriebshof Binder
Bergheimer Str. 12, 70499 Stuttgart

Preis: 25 € pro Person
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich unter:
reservierung@kulturkreis-weilimdorf.de
oder Tel.: 0711 886 585

Bezahlung vorab an:
Kulturkreis Weilimdorf e.V.
IBAN: DE18 6009 0100 0142 6240 04
Es gelten unsere Zahlungsbedingungen für Ausflüge

Zur Website
Lorch

26.06.2025, 15:30 Uhr Besuch beim „Herrn der Puppen“
Eine Führung durch die
Firma Steegmüller Skulpturen

Das ist die Adresse für die kreative Gestaltung von kleinen und sehr großen bewegten Figuren für Film, Fernsehen, Freizeit- parks, Museen, Ausstellungen und Bühne auf höchstem Niveau. Ca. 2-stündige Führung durch das Atelier

Donnerstag, 26.06.2025, 15:30 Uhr
Treffpunkt in Ruit: 15:15 Uhr, Senefelderstr. 19
Treffpunkt in Weilimdorf: 14 Uhr, Haltestelle Löwen-Markt

Fahrt mit der U6 bis Pragsattel, Umstieg in die U7 bis Ruit, dann 15 Min. Fußweg bis Senefelderstr.19

Kosten der Führung: 12 €
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich unter:
reservierung@kulturkreis-weilimdorf.de
oder Tel.: 0711 886 585

Bezahlung vorab an:
Kulturkreis Weilimdorf e.V. IBAN: DE18 6009 0100 0142 6240 04
Es gelten unsere Zahlungsbedingungen für Ausflüge

Zur Website
Puppen

Vorschau Sommer 2025

Für Ihren Terminkalender und die Vorfreude:

Freitag, 18.07.2025 Sommerkonzert mit den
südamerikanischen Rhythmen der Band „Aire Latino“
20 Uhr im Salvator-Gemeindehaus

Donnerstag, 07.08.2025 Kabarett-Abend mit
Thomas Schreckenberger: „Irre sind menschlich“
20 Uhr in der Stadtteilbibliothek Weilimdorf

Stier